Ein Tisch. Viele Unterschriften. Ein starkes Zeichen.
06. Dezember 2024
Am 5. Dezember 2024 unterzeichnen Kommunalpolitiker:innen aus dem Altenburger Land einen Letter of Intent für mehr Zusammenarbeit, Dialog und kulturelle Beteiligung im Rahmen von Aller.Land.

Ein Zeichen von Verbindlichkeit – das Altenburger Land auf dem Weg in die Umsetzung
28. November 2024
Mit dem Beschluss vom 27. November 2024 unterstützt der Kreistag das Projekt Stadt.Land.Kult(o)ur und stellt die Eigenmittel für die Aller.Land-Umsetzungsphase bereit. Ein starkes Signal für Beteiligung und kulturelle Entwicklung im ländlichen Raum.

Neulich in Altenburg: Gemeinsam am PoliTISCH
10. November 2024
Beim neuen Beteiligungsformat PoliTISCH kommen Politiker:innen aus dem Altenburger Land mit Bürger:innen ins Gespräch – offen, parteiübergreifend und nah dran. Demokratie beginnt mit Zuhören.

Zwischen Schloss und Schlossschnack – die Tafelrunde von Dobitschen
15. Oktober 2024
Was passiert, wenn 60 Menschen an einem Tisch im Schlossinnenhof zusammenkommen? Bei der Tafelrunde Dobitschen wurde diskutiert, gelacht und geplant. Vom Gemeinschaftsladen bis zur Bastelwerkstatt: Unser Kulturprojekt Stadt.Land.Kult(o)ur zeigt, wie echte Beteiligung im ländlichen Raum aussieht.

Zwischen Widerspruch und Wiederannäherung – der Altenburger Tisch am Montagabend
26. September 2024
Was bewegt die Menschen, die jeden Montag auf dem Altenburger Markt demonstrieren? Unser Projekt Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs sucht das Gespräch. Mitten im Sommer, mitten in der Stadt, mitten im Widerspruch – offen, respektvoll und auf Augenhöhe.

Um die Wurst - Gespräche mit Senf dazu
19. Juni 2024
Was passiert, wenn man sich mit einer Tasse Kaffee an einen vollen Tisch setzt – mitten auf dem Wochenmarkt? In Altenburg wird daraus ein ehrliches Gespräch über Erinnerungen, Alltag und Widerspruch. Unser Projekt Stadt.Land.Kult(o)ur bringt Menschen in Bewegung – durch Zuhören, durch Nähe, durch Bratwurst. Einblicke in Begegnungen, die zeigen: Beteiligung beginnt mit einem Satz. Und manchmal mit leuchtenden Augen.

Altenburger Land erhält Förderung über das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“
30. März 2024
Der Landkreis Altenburger Land ist eine von 95 Regionen in ganz Deutschland, die für das Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ benannt ist. Am 1. Februar starteten die Akteure aus Zivilgesellschaft und Kommune gemeinsam in die Entwicklungsphase, um tragfähige Konzepte für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben zu erproben. In einer neuartigen Kooperation schließen sich die Stadt Altenburg und das Sozialunternehmen Erlebe was geht zusammen, um gemeinsam...