Haus am Milchberg

Kompetenz- und Wirkungsbereich: 

Baukultur und gemeinsames Gestalten

 

Seit wann besteht das Vorhaben? 

Das Haus am Milchberg wurde im Mai 2024 in Betrieb genommen und ist seitdem ein kultureller Treffpunkt und Veranstaltungsort im Altenburger Land. Mit dem Haus haben wir einen Ort geschaffen, der Bezug nimmt auf die lokalen Identitäten und Baukultur im Altenburger Land und in einem modernen und ressourcenschonenden Umbau interpretiert. Das Haus verarbeitet Fragen der zeitgenössischen Baukultur, die Beziehung zwischen Mensch und Natur in der Architektur, alt und neu, Klimaresilienz und Energieautarkie. 

 

Welche Intention wird mit dem Vorhaben verfolgt? 

Durch neue Sichtweisen auf alte Bausubstanz und Traditionen, möchten wir der Gesellschaft im Altenburger Land inspirierend zur Seite stehen. 

Als ein Ort der Produktion, mit Werkstätten und Ateliers in den Garagen, sowie Projekträumen im ganzen Haus, entwickeln wir Möglichkeiten zum gemeinsamen Handeln weiter. 

 

Was ist die kulturelle Ausrichtung? 

Als Kulturschaffende sehen wir das Dorf und die ländliche Umgebung als kreativen Raum, der Möglichkeiten und Ressourcen für neue Formen der Gemeinschaft bietet. Wir setzen auf die Entwicklung von neuen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. 

 

Dazu dienen uns in der Umsetzung Initiativen, Workshops, Seminare und Projekte, die gemeinsam erarbeitet werden und in Ausstellungen, Vorträgen oder anderen Formaten einer größeren Öffentlichkeit zur Diskussion vorgestellt werden (z.B. Quelleninitiative, Projekt Dorfakkupunktur, Seifenkisten-Projekt, Filmprojekt „Freiraum im Altenburger Land“, Projekt Menschen in Bewegung – Mobiler Tanzboden, Gemeinsames Bauen mit Lehm). 

 

Gemeinschaft ist für uns mehr, als die Zusammenkunft von Menschen. Austausch und inklusive Begegnung auf Augenhöhe sind uns als Kulturarbeiter ein zentrales Anliegen. 

 

Welche Vision verfolgt das Vorhaben? 

Aspekte zur Wiederverwertung und recycelten Baumaterialien werden hier diskutiert und beispielhaft umgesetzt. Unsere Vision ist es einen Ort zu erarbeiten, der Inspiration und Anregung für andere nachhaltige Projekte schafft.