Futurist’s Agency for a new Cultural Kick-Off

Kompetenzbereich 

partizipative Jugendarbeit, Entwicklung junger Kulturformate 

 

Seit wann besteht das Vorhaben? 

2021 

 

Welche Intention verfolgt das Vorhaben? Was ist die kulturelle Ausrichtung? 

FACK aktiviert junge Menschen und entwickelt sie zu selbstbestimmten, mutigen und innovativen jungen Erwachsenen. Bei FACK sind junge Menschen Teil eines befähigenden sozialen Netzwerkes, in dem sie lernen, wo sie hin wollen, dass die Verantwortung dafür bei ihnen selbst liegt und dass sie ihre Ziele aus eigener Kraft und mit Unterstützer:innen selbst erreichen können. Dadurch beginnen Menschen zu machen, eigene Projekte umzusetzen und so den sozialen Raum mit eigenen Vorhaben zu gestalten. Im Jahr 2024 konnte FACK so 1175 verschiedene junge Menschen aus dem Altenburger Land teilhaben lassen. Ganze 134 Projektveranstaltungen wurden von jungen Menschen umgesetzt. Dabei übernahmen über 800-mal junge Menschen Verantwortung in einem Projekt und packten konkret mit an. Bei all dem steht im Vordergrund, eine Kultur der Eigenverantwortung, des Ermöglichens und des Ermächtigens von jungen Menschen für ihre Mitmenschen weiterzugeben und in der Region zu verankern. FACK wirkt in verschiedenen sozialen Räumen im Altenburger Land. Dabei geht eine große Ausstrahlung von der FACKtory in Altenburg sowie den Community Hubs in Altenburg, Schmölln, Meuselwitz und Dobitschen aus. 

 

Wer steckt hinter dem Vorhaben und welche Ressourcen stecken drin? 

Kinnings Foundation, Beisheim Stiftung, Vereint für Demokratie, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Fonds Soziokultur, Europäisches Solidaritätskorps, Erasmsus+