Ein Tisch. Viele Unterschriften. Ein starkes Zeichen.

Am 5. Dezember 2024 war es soweit: Ein Moment, der zeigt, dass Zusammenarbeit auch in schwierigen Zeiten möglich ist – wenn man sie ernst meint.

 

Rund 20 Politiker:innen unterschiedlicher Fraktionen und Wählervereinigungen aus dem Altenburger Land haben mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gesetzt:

>> Für gemeinsames Handeln.

>> Für eine neue Kultur der Zusammenarbeit.

>> Für das Projekt Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs im Rahmen von Aller.Land – Zusammen gestalten. Strukturen stärken. Mit dem gemeinsamen Letter of Intent bekräftigen sie, dass sie bereit sind, neue Wege zu gehen. Wege, die nicht in Parteibüros beginnen, sondern dort, wo das Leben spielt – auf den Straßen, in den Dörfern, am Tisch.

 

Im Mittelpunkt steht der Gedanke: Wir können den ländlichen Raum nur gemeinsam gestalten. Und nur, wenn wir einander zuhören. Dafür haben wir das Dialogformat PoliTISCH geschaffen – ein Raum, in dem politische Verantwortung, bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Praxis zusammenkommen. Nicht als Pflichttermin. Sondern als Einladung zum ehrlichen, informierten und transparenten Austausch.

 

Unser Fazit: Der 5. Dezember war ein Erfolg. Nicht, weil wir eine Lösung für alles haben. Sondern, weil viele bereit sind, gemeinsam zu suchen.

Das Projekt "Stadt.Land.Kult(o)ur - demokraTISCH unterwegs" ist Teil des Programms Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken. Dieses wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).